Okraschoten mit Rindfleisch in Tomatensauce
Portionen
4
Zubereitungszeit:
1Std. 30Min.
Zarte
Okraschoten mit Rindfleisch in Tomatensauce
Von: Efi + Maria
Taucht ein in ein kulinarisches Abenteuer, das euch direkt in die verlockende Welt der griechischen Küche entführt! Heute präsentieren wir euch ein traditionelles griechisches Rezept, das eure Geschmacksknospen in Ekstase versetzen wird: Okraschoten mit Rindfleisch in Tomatensauce. Diese himmlische griechische Delikatesse verspricht nicht nur einen Geschmacksexplosion, sondern ist auch ein wahrhaftes Fest für alle Sinne – gesund und spielend einfach zuzubereiten.

Die Okraschoten, liebevoll auch als “Griechisches Horn” oder “Lady’s Finger” bekannt, sind eine faszinierende Zutat, die in der griechischen Küche eine zentrale Rolle spielt. Ihre delikate Textur und der unverwechselbare Geschmack verleihen diesem Gericht eine ganz besondere Raffinesse. Kombiniert mit saftigem Rindfleisch und der intensiven Tomatensauce wird daraus ein regelrechtes Festmahl für Gaumen und Genießer.
Die Zubereitung dieses griechischen Klassikers erfordert lediglich eine Handvoll Zutaten, die problemlos in den meisten Supermärkten zu finden sind. Dank unserer kinderleichten Schritt-für-Schritt-Anleitung können selbst Kochneulinge dieses Gericht spielend leicht zaubern und ihre Gäste in Staunen versetzen.
Begleitet uns also auf dieser sinnlichen kulinarischen Reise, während wir euch zeigen, wie ihr die Okraschoten mit Rindfleisch in Tomatensauce kocht. Von den knackig-frischen Zutaten bis hin zur fertigen Köstlichkeit werdet ihr begeistert sein, wie einfach es ist die einzigartigen Aromen Griechenlands in eure eigene Küche zu holen. Lasst uns das Abenteuer beginnen – Ärmel hoch!
Zutaten
Für die Füllung:
- 1 kg Rindfleisch
- 1 kg Okraschoten (Frisch oder TK)
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 300ml Wasser
- 5-6 große Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 80ml Olivenöl
- 2 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Tipp
Okraschoten sondern beim Kochen eine gallertartige Substanz aus. Solltet ihr frische Okrasschoten zubereiten, ist der erste Schritt der Zubereitung wichtig und sorgt dafür, dass diese Substanz auf natürliche Weise mit der Tomatensauce bindet. TK-Okraschoten hingegen, können ohne Vorbereitung verarbeitet werden.

Zubereitung
Schritt 1
Als erstes die frischen Okraschoten vorbereiten: Stielansätze pyramidenförmig schneiden, mit ca. 2 Esslöffeln Essig betröpfeln und ca. 10 Minuten stehen lassen.
Schritt 2
Fleisch in etwas größere Gulaschwürfel schneiden und anbraten: Olivenöl erhitzen, Rindfleisch 5 Minuten anbraten, fein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, ca. 4 Minuten weiterbraten.
Schritt 3
Tomatensauce zubereiten: Tomaten reiben und diese mit dem Tomatenmark zum Rindfleisch hinzufügen, umrühren.
Schritt 4
Garen: Wasser hinzufügen, abdecken und Hitze reduzieren – ca. 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Schritt 5
Okraschoten, Salz und Pfeffer hinzufügen und vorsichtig umrühren. 30 Minuten bei schwacher Hitze weiter köcheln und nicht mehr umrühren, da sonst die Okraschoten kaputt gehen. Gelegentlich den Topf leicht schwenken. Bei Bedarf kann ein bisschen Wasser hinzugefügt werden.
Schritt 6
Servieren: Petersilie hinzufügen, leicht schütteln, heiß mit Brot und Feta servieren.
Kali orexi | Καλή όρεξη | Guten Appetit
30 Minuten blanchieren vor dem Kochen? Sind die dann nicht zerkocht, bevor die überhaupt gekocht werden?
Liebe Natalie,
danke für deinen Hinweis. Es genügt bei den handelsüblichen Okraschoten vollkommen, wenn man diese mit Essig betrüpfelt und kurze Zeit stehen lässt.
Sehr große Okra-Schoten werden manchmal holzig und ziehen kaubare Fäden, wenn man sie nicht in Essigwasser blanchiert. Dann genügen 10 Minuten bei leichter Hitze.
Hab ein gesundes und frohes Jahr 2025.
VG
Maria und Efi